… ein Projekt der Augsburger Localbahn, der Bayerischen Regiobahn (BRB) und der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) Im ehemaligen Bahnbetriebswerk im Stadtteil Hochfeld (Nachbarschaft zum Kultur- und Museumsprojekt Bahnpark Augsburg) wurde ein neues Werkstattzentrum für Eisenbahn-Fahrzeuge gegründet. Im ersten Bauabschnitt wurde eine Betriebswerkstatt für Dieselfahrzeuge errichtet. Hier werden die in der Region eingesetzten Triebwagen der Bayerischen Regiobahn (BRB) gewartet. Darüber hinaus werden die schweren Instandhaltungstätigkeiten an den Lokomotiven der Augsburger Localbahn ebenfalls im neuen Werkstattzentrum durchgeführt. Im zweiten Bauabschnitt ist eine Werkstatt …
Grundstückflächen für den Umschlag Schiene / Straße
Im Augsburger Stadtgebiet haben wir neue Logistikflächen in der Entwicklung. Die Flächen verfügen über umfangreiche Gleisanschlussmöglichkeiten, Lagerung und Umschlag von Gütern Schiene/Straße. Dies stellt eine konsequente Weiterentwicklung der bereits vorhandenen Umschlagmöglichkeiten über unser bimodales Terminal im Bahnhof Augsburg Ring dar.
Das Relikt ist ein Perle
… eine Studie der Hochschule Augsburg Für den Logistikstandort Augsburg ist die Augsburger Localbahn (AL) eine Perle. Die AL kann sofort und strategisch genutzt werden, um Augsburg als Umweltstadt voranzubringen, indem sie zum einen den Supply Chain Standort Augsburg mit einer nachhaltigen Logistik an internationale Wertschöpfungsketten anbindet und zum anderen Motor für Augsburg als Umschlagzentrale schienengebundener Verkehre wird. Mehr dazu finden Sie hier!
Bimodales Altpapierterminal im Bahnhof Augsburg Ring
… Ein Umweltprojekt der Augsburger Localbahn Für den Umschlag Schiene – Straße hat die Augsburger Localbahn im Bahnhof Augsburg Ring ein bimodales Umschlagterminal errichtet. Dies steht für Kunden mit und ohne Gleisanschluss zur Nutzung zur Verfügung. Durch die Realisierung dieses Projektes besteht die Möglichkeit reine Straßentransporte auf die Schiene zu verlagern. Durch die optimale Verknüpfung der Verkehrsträger Straße und Schiene resultiert eine erhebliche Reduzierung bei den verkehrsbedingten umweltschädlichen Schadstoffen und bietet die Basis zur Umsetzung der Unternehmensstrategie „Nachhaltigkeit“.
Neugründung des Logistik-Cluster Schwaben (LCS)
Augsburger Localbahn als Mitinitiator und Gründungsmitglied Ziel des Logistik-Cluster Schwaben ist es, gemeinsam mit Hochschulen, Kommunen, Wirtschaftsförderern und weiteren Partnern dem Logistikstandort Schwaben – zusätzlich zu seinem erwiesenermaßen hohen Potential – ein klares Profil zu geben und es der Politik und Öffentlichkeit regional, überregional und international deutlicher wahrnehmbar zu machen. Mehr zum Logistik-Cluster Schwaben finden sie bei der IHK Schwaben.